
Rückblick auf die Vereinsgeschichte
anlässlich des 40 jährigen Jubiläums
im Jahr 2006
Der Club wurde im Oktober 1966 gegründet und im Vereinsregister Pirmasens unter dem Namen Camping-Gemeinschaft Wasgau e.V. eingetragen.
Die Gründungsmitglieder waren damals: Fritz Theisinger, Paul Euringer, Herr Demberger, Albert Köhler, Willy Matheja, Eduard Laubersheimer, Artur Schmidt.
Da es damals im DCC nur Orts- und Kreisclubs gab, musste der Name geändert werden. Die offizielle Bezeichnung wurde im März 1968 umgeändert in Kreis-Club Wasgau Pirmasens e.V. im Deutschen Campingclub.
Die Mitglieder standen damals auf den Plätzen Theisinger und Euringer. Es waren insgesamt rund 70 Einheiten.
Bereits im Jahr 1969 wurde mit der Planung und Erstellung des neuen Campingplatzes begonnen. Im Juli 1970 konnte die Einweihung des Platzes gefeiert werden.Schon im darauffolgenden Jahr 1971 wurde mit dem Bau des Clubheimes begonnen. 1972 war dann auch der Innenausbau beendet und das Clubheim konnte seiner Bestimmung übergeben werden.
Dies alles war in dieser relativ kurzen Zeit nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder, die jedes Wochenende fest mitgearbeitet und zudem auch noch durch großzügige Spenden die schnelle Fertigstellung des Clubheimes forciert haben. Die Mitglieder, die im Laufe der letzten Jahre neu hinzugekommen sind, können sich sicher nicht vorstellen, wie viel Arbeit und Mühe aufgewandt wurde, bis alles so war, wie es heute ist.
Im Jahr 1983 wurde die Toilettenanlage neu erstellt und mit dem Clubheim verbunden. Zudem wurde der Küchenbereich erweitert.
1994 erhielten wir vom TV Pirmasens kostenlos die Theke für das Clubheim. Im gleichen Jahr wurde die Pergola am Clubheim erstellt, die 1997 erweitert wurde. 1996 wurde die Heizung installiert.
Im Jahr 2006 stehen auf dem Gelände 34 Einheiten, denen ein gut ausgestattetes Clubheim zur Verfügung steht.

Der Pirmasenser OB Bernhard Matheis bei der Festansprache